
Inhalt der Vorträge 2008
Mit vielen Bildern bringt Ingmar Lee die Schönheit der Temperaten Regenwälder in Kanada und ihrer Tierwelt nahe. Er möchte darauf hinweisen, dass viele unserer Papierprodukte aus eben diesen Paradiesen stammen, die dafür zerstört werden. Ingmar informiert über aktuelle Entwicklungen im Great Bear Rainforest und zeigt was den Urwäldern derzeit passiert. Er schildert seine persönlichen Erfahrungen und Ansichten zum Widerstand gegen die Abholzungen. Auch die Situation der indianischen Ureinwohner kommt zur Sprache.
"Everywhere you look, you see paper products, which, for the most part come from forests. So much of your paper comes from Canadian forests, - Canada being amongst the largest paper producers on the planet. Most of the paper products from Canada, are derived from primaeval forests, - that is wild forests, - forests which have never previously been commercially exploited. (.)
The Great Bear Rainforest, which is about the size of Belgium, is the largest remaining intact tract of Temperate Rainforest on the planet. Industrial logging has already destroyed most of Canada`s Pacific coastal forests. Now, this force of destruction has turned its eye onto this very wild place. Negotiations between government, industry and some environmental organizations have resulted in a deal, which protects just 30% of this forest. The remainder is available to giant transnational corporations for industrial logging." (Ingmar Lee)
Bilanz der Vorträge in Europa 2008
Insgesamt hielt Ingmar Lee ca. 30 Vorträge bei seiner Europatour 2008. Weitere Informationen hierzu sind nachfolgend unter drei Punkten sortiert.
1. Seminare, Aktionen, Hochschulkurse
Termine bei Politikern, Förstern und Umweltgruppen, sowie in Hochschulen.
19.11. Darmstadt
Waldexkursion und Diskussion zu Forstwirtschaft mit dem Förster Peter Fischer
21. - 23.11. Eberswalde
Seminar der Initiative 2000plus (zukünftig "Papierwende"); Vorträge, Diskussionen und Zukunftsplanungen
-> Memorandum "Kein Urwald für Papier" (PDF)
"Kein Urwald für Papier!" – die Forderung der Papierwende in Eberswalde
(Foto: Initiative 2000plus - zum Vergrößern anklicken)
27.11. Universität in Aalborg, Dänemark
Vortrag und Diskussion an Hochschule mit dem Kurs "Miljømaster".
-> Bericht von Website der Aalborg Universitet (PDF)
Vortrag von Ingmar Lee iin der Ausbildung zum "Miljømaster" an der Universität in Aalborg, Dänemark (Foto: Aalborg Universitet - zum Vergrößern anklicken)
04.12. bei Soltau
Diskussion und Exkursion mit Vertretern der Niedersächsischen Landesforsten zum Thema Forstwirtschaft und Naturwaldreservaten.
Exkursion mit Vertretern der Niedersächsischen Landesforsten im Wald der Lüneburger Heide am 4.12.2008 (Foto: Stefan Wenzel)
05.12. Fachhochschule Göttingen
Unterricht im Fach Forstpolitik mit Forstingenieurs-Studenten des 3. und 4. Semesters;
sowie Austausch mit Arboristik-Dozenten (öffne Foto dazu) über Baumklettertechnik.
Diskussion im kleinen Kreis nach Ingmar Lees zweistündigem Vortrag im Fach Forstpolitik der Fachhochshcule Hildesheim-Holzminden-Göttingen (zum Vergrößern anklicken)
05.-07.12. Fredelsloh
Seminar des Arbeitskreis nördliche Urwälder (AKU) mit Vortrag, Diskussionen und Zukunftsplanungen
14.12. Kelsterbach
Besuch im besetzten Wald beim Frankfurter Flughafen; Baumbesteigung, Erfahrungsaustausch und Vortrag
17.12. in Göttingen um 14:00 Uhr
Öffentliches Gespräch auf dem grünen Sofa mit dem Grünen-Abgeordneten Stefan Wenzel vor der Jacobi-Kirche ;
Übergabe einer Petition an die Schreibwarenkette McPaper für ein Vollsortiment Recyclingpapier in ihren Filialen
-> Petition an Mc Paper (PDF)
-> Plakat "Stellen Sie um McPaper!" (PDF)
-> Foto der Übergabe der Petion in der lokalen Filiale von McPaper
(die Petition wurde zeitgleich an die Zentrale in Berlin geschickt).
-> Zeitungsartikel Extra Tip (PDF)
-> Zeitungsartikel Göttinger Tageblatt (PDF)
Öffentliches Gespräch auf dem Grünen Sofa mit Stefan Wenzel und VertreterInnen der Grünen Jugend (zum Vergrößern anklicken)
18.12. in Hannover
Übergabe einer Petion an den Präsidenten im Niedersächsischen Landtags -
-> Petitionstext hier (PDF)
Übergabe der Petition an den Niedersächsischen Landtag am 18.12.2008
Poster-Aufschrift: "Regenwald ind Kanada - Vollständig Schützen statt Abholzen"
V.l.n.r. (Foto: Jan Philipp Ramm - zum Vergrößern anklicken)
Ingmar Lee, kanadischer Umweltaktivist und Forstarbeiter;
Stefan Wenzel, Fraktionsvorsitzender (Bündnis90 / Die Grünen);
Hermann Dinkla, Landtagspräsident (CDU);
Jörg Bode, parlamentarischer Geschäftsführer (FDP);
Bernd Althusmann, parlamentarischer Geschäftsführer (CDU)
2. Öffentliche Vorträge
Öffentliche Vorträge fanden an 10 verschiedenen Orten zumeist abends statt. Insgesamt besuchten ca. 350 interessierte Leute die Vorträge.
17.11. in Darmstadt um 19:30 Uhr
Ludwigshöhstraße 139 in der »Waldpetergoge«; Anfahrt: bis Endhaltestelle Linie 3, Musikakademie/Lichtenberg Schule, ca.100 Meter weiter; Veranstalter: Naturschule Darmstadt und Forstamt Darmstadt.
-> Plakat (PDF)
18.11. in Frankfurt am Main um 18:00 Uhr
Goethe-Uni Frankfurt am Main, Biocampus Westend, Siesmayerstr. 70, Großer Hörsaal; Veranstalter: BioFrankfurt und AKU
-> Plakat (PDF)
21.11. in Eberswalde um 19:30 Uhr
Wald-Solar-Heim, Brunnenstraße 25;
Veranstalter: Robin Wood e.V.
-> Einladung zum Vortrag in Eberswalde von Ingmar Lee (PDF)
-> Papierwende Ankündigung Vortragstour (PDF)
24.11. auf Norderney um 20 Uhr
Nationalparkhaus;
Veranstalter: Nationalparkhaus Norderney
-> Zeitungsartikel (PDF)
25.11. in Freiberg um 19:00 Uhr
Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Geschwister-Scholl-Str.1; Veranstalter: EKF
-> Plakat (PDF)
-> Ankündigung EKF-Website (PDF)
03.12. in Rostock um 19:30 Uhr
"Ökovilla", Hermannstraße 36, 18055 Rostock; Veranstalter: NABU Mittleres Mecklenburg e.V., Ökohaus e.V.; Projekt
"Papierkoffer - Das Blatt wenden"
-> Plakat (PDF)
-> Zeitungsartikel
08.12. in Konstanz um 18:15 Uhr
Universität Konstanz, Raum M 627;
sowie Infostand am 8. und 9.12.
-> Plakat (PDF)
14.12. beim Frankfurter Flughafen ab 17:30 Uhr
im Widerstandsdorf gegen den Flughafenausbau,
Gelbe Grundschneise, 65451 Kelsterbach; http://waldbesetzung.blogsport.de/
-> Ankündigung von Website (PDF)
Vernetzung mit Umweltaktivisten in einer Hütte auf der geplanten Landebahn im Kelsterbacher Wald: Ingmar Lee berichtet aus Kanada (Foto: Thomas Piper)
17.12. in Göttingen um 19:30 Uhr
Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum (GUNZ), Geiststraße 2; Veranstalter: BUND und KNU
-> Zeitungsartikel (PDF)
-> Plakat (PDF)
-> Ankündigung BUND-Website (JPEG)
Vortrag im Göttinger Umwelt- ud Naturschutzzentrum (zum Vergrößern anklicken)
18.12. in Hannover um 19:30 Uhr
Bildungsverein
Viktoriastr. 1 / Limmerstraße; Veranstalter: BIU
3. Unterricht an Schulen
Ingmar Lee hat als Schwerpunkt seiner Reise Schulklassen der Mittel- und Oberstufe besucht und dort englische Vorträge gehalten. Ziel war vor allem die Sensiblisierung der Schüler für die Probleme in Kanada und den bewussten Umgang mit Papier. Insgesamt lauschten in 16 Vorträgen ca. 1500 Schülerinnen und Schüler seiner Präsentation. An vielen Schulen wurde der Vortrag von den Lehrkräften vor- und nachbereitet und dient auch als Motivation zur Umstellung auf Recyclingpapier.
17.11. Darmstadt
Schulvortrag 2 Klassen
18.11. Wiesbaden
3 Vorträge vor ca. 150 Schülern jeweils mehrerer Schulklassen der Klassenstufen 9-11
01.12. Löhne
Vortrag vor ca. 300 Schülern der Mittel- und Oberstufe
-> Zeitungsartikel 1 (JPEG)
-> Zeitungsartikel 2 (JPEG)
02.12. Solingen
2 Vorträge vor ca. 200 Schülern der Mittel- und Oberstufe
09.12. Konstanz
2 Vorträge vor jeweils ca. 60 Schülern 10.12. und 11.12. in Freiburg
3 Vorträge mit insgesamt über 200 Schülern
12.12. in Bad Homburg
Vortrag vor über 100 Schülerinnen
15.12 Bad Sooden-Allendorf
Vortrag vor 100 Schülern
-> Zeitungsartikel "Kämpfer für den Wald" (PDF)
17.12 Göttingen
Vortrag vor über 200 Schülern
Lee in der Aula der Göttinger Waldorfschule mit den SchülerInnen der Klassen 6 bis 10
(zum Vergrößern anklicken))
19.12 Hannover
Vortrag vor 60 Schülern und Lokalfernsehen
Fotos, Medienberichte und Plakate zur Vortragstour
Vortragsankündigungen, Zeitungsartikel, große Fotos und Pressemitteilungen stehen zum Herunterladen bereit (bitte klicken)
Pressefotos zum Download
|